Die NIS-2-Richtlinie
Was ist NIS2?
Die NIS-2-Richtlinie, oder auch NIS2, ist eine EU-weite Gesetzgebung zur Stärkung der Cybersicherheit von Unternehmen und Organisationen. Sie erweitert die Anforderungen und Sanktionen im Vergleich zur vorherigen NIS-Richtlinie und betrifft eine Vielzahl von Sektoren, darunter Energie, Transport, Finanzwesen, Gesundheitswesen, Wasserversorgung und digitale Infrastrukturen. Die Richtlinie ist am 16. Januar 2023 in Kraft getreten und muss bis zum 17. Oktober 2024 von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden.
NIS2-Richtlinie: Sicherung von Netz- und Informationssystemen
EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie)
Als zertifizierter ASSA ABLOY Kompetenz-Partner ist unser Unternehmen speziell geschult und qualifiziert, um ihnen Produkte und Lösungen von ASSA ABLOY anzubieten mit denen sie die NIS-2-Richtlinie korrekt umsetzen können.
Kontaktieren sie uns!
NIS2-konforme Schließsysteme sind eine Antwort auf die steigenden Anforderungen der EU-Richtlinie NIS2 (Netzwerk- und Informationssicherheit) zur Stärkung der Cyber-Resilienz kritischer Infrastrukturen. Diese Systeme, oft als digitale Schließsysteme bezeichnet, bieten eine erhöhte Sicherheit durch Zutrittskontrolle, Protokollierung und die Möglichkeit, Zutrittsberechtigungen schnell anzupassen. Sie sind besonders relevant für Unternehmen, die als kritische Infrastruktur gelten und sensible Daten oder Bereiche schützen müssen.
Schließsysteme können zur Erfüllung der NIS-2-Konformität beitragen, insbesondere im Bereich der Zutrittskontrolle und der physischen Sicherheit von kritischen Infrastrukturen. Moderne Schließsysteme, wie elektronische Schließanlagen, können helfen, den physischen Zugang zu wichtigen Bereichen zu kontrollieren und zu sichern, was ein wichtiger Aspekt der NIS-2-Richtlinie ist.
Was sind NIS2-konforme Schließsysteme?
NIS2-konforme Schließsysteme gehen über traditionelle mechanische Schließsysteme hinaus und bieten eine digitale Lösung für die Zutrittskontrolle. Sie basieren oft auf elektronischen Zutrittskontrollsystemen, die mit verschiedenen Technologien wie RFID-Karten, NFC-Tags oder biometrischen Merkmalen arbeiten.
Kernmerkmale von NIS2-konformen Schließsystemen:
- Zutrittskontrolle:
Gewährleisten, dass nur autorisierte Personen Zugang zu bestimmten Bereichen erhalten. - Protokollierung:
Zeichnen alle Zutritte und Zugriffe detailliert auf, um eine lückenlose Nachverfolgung zu ermöglichen. - Zentrale Verwaltung:
Ermöglichen die einfache Verwaltung von Berechtigungen und die Anpassung von Zugriffsrechten über eine zentrale Software. - Integration in ISMS:
Können in bestehende Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) integriert werden, um eine ganzheitliche Sicherheitsarchitektur zu schaffen. - Verschlüsselung und Sicherheit:
Verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien, um Daten und Kommunikation zu schützen und vor unbefugtem Zugriff zu sichern. - Monitoring und Alarmierung: Ermöglichen die Überwachung von Türen und Zugangsbereichen und können bei Unregelmäßigkeiten Alarme auslösen.
Vorteile von NIS2-konformen Schließsystemen:
- Erhöhte Sicherheit:
Schützen vor unbefugtem Zutritt und physischen Angriffen auf sensible Bereiche. - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Ermöglichen eine schnelle Anpassung von Zutrittsberechtigungen bei Veränderungen im Unternehmen oder bei Verlust von Zutrittsmedien. - Compliance:
Helfen Unternehmen, die Anforderungen der NIS2-Richtlinie zu erfüllen und Sicherheitslücken zu schließen. - Transparenz und Nachvollziehbarkeit:
Sorgen für lückenlose Protokollierung und Nachverfolgbarkeit von Zutritten. - Anwendungsbereiche: IT- und Serverräume:
Schutz vor unbefugtem Zugriff auf sensible Daten und Infrastruktur.
Rechenzentren:
Gewährleistung der physischen Sicherheit von Servern und Netzwerkinfrastruktur.
Räume mit sensiblen Daten:
Schutz von Kundendaten, Patientendaten oder anderen vertraulichen Informationen.
Kritische Infrastrukturen:
Absicherung von Anlagen und Bereichen, die für die Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen unerlässlich sind.